Ist normal wenn die Batterie weg war. Der KIA benötigt etwas Zeit für die Rekalibrierung.
Da 8bit Prozentwert gibt er den erst mal falsch zurück.
Morgen sollte ein deutlicher Prozentwert erscheinen.
Ist normal wenn die Batterie weg war. Der KIA benötigt etwas Zeit für die Rekalibrierung.
Da 8bit Prozentwert gibt er den erst mal falsch zurück.
Morgen sollte ein deutlicher Prozentwert erscheinen.
Naja, ist schon ein Kia Problem wenn man etwas googelt (auch EV6). Der Schmerz scheint jedoch beim Hersteller noch nicht groß genug zu sein.
Wenn die Betroffenen aber es akzeptieren und nicht dem Hersteller auf die Füße treten, wird sich auch nichts ändern.
Hi,
hier das github rep:
 
						Da auf python basierend, kann man da auch was selber machen.
Home Assistent sonst bspw. mit einem
Raspberry:
 
						
		In US foren wird übrigens diskutiert, ob das abfragen, durch externe Programme das Problem noch verschlimmert. Wird aber abschließend nicht geklärt, ob es stimmt oder nicht.
Ich habe mir sogar eine Automatisierung gebaut damit wenn die 12V Batterie entladen wird automatisch das Auto wieder geladen wird (HV Batterie) um die Batterie auch wieder zu laden. Alternativ wenn das Auto nicht an der Ladestation angeschlossen ist, schalte ich die V Klimatisierung ein. Das lädt auch die 12 V Batterie lustigerweise.
Ist aber nur ein Workaround. Wie gesagt, ich hoffe, Keira bessert hier endlich mal nach, weil der Zustand so untragbar ist.
Hi HerrKorn,
klingt nach dem bekannten Problem.
Hab es bisher nie geschafft die 12 V Batterie "extern" zu laden.
Temporäre Lösung (bis hoffentlich KIA sich mal drum kümmert) die dann immer funktioniert hat:
- Mit Notschlüssel laut Anleitung Fahrzeug entriegeln.
- Frunk über Hebel im Fußraum entriegeln, damit man Zugang zur 12 V Batterie hat.
- 12 V Batterie befindet sich dann unter der Plastikabdeckung (wie ja schon bekannt...).
- 12 V Batterie kann dann wie in der Anleitung beschrieben überbrückt werden.
- Wenn Elektronik startet am besten (wenn möglich) PKW an die HV Lade Station anschließen und laden beginnen.
Durch das Laden der HV Batterie, wird auch die 12V Batterie geladen (wenn kein weiterer Schaden bspw. am BMS oder anderes Problem).
Vielleicht hilft es, wenn nicht viel Erfolg und gerne schreiben wie das Problem gelöst wurde.
Da ich von dem Problem auch sehr stark betroffen bin, bitte ich alle betroffenen, macht Druck auf KIA damit dieser Fehler
gefunden wird und endlich gelöst werden kann! Ist ja ein Fahrzeug und kein Standzeug 
Nachtrag: Bei mir war die 12 V Batterie bei ca. 4,5 V.
Bin das nächste mal am 07. Januar beim Händler wegen dem Problem.
Dann frag ich nach der und der letzten Fallnummer.
Danke für die Hilfe.
Erholsame Feiertage.
Dann bin ich ja sehr geduldig   . Ist das dritte mal, dass dies bei uns passiert ist.
 . Ist das dritte mal, dass dies bei uns passiert ist.
Mit eskalieren meinte ich ob sonst wer sich auch schon mal bei KIA direkt beschwert hat oder ob jemand eine andere Idee dazu hat etwas
mehr Schwung in die Sache zu bekommen (falls auch bei anderen das Interesse besteht).
Muss ja auch im Interesse von KIA sein, das Problem wo weltweit doch recht viele betrifft zu lösen.
Die Händler sind ja nur die wo den Frust in der Situation abbekommen und können ja nix dafür.
Ich hab mal KIA angeschrieben und bin mal gespannt ob eine Reaktion zurück kommt.
Heute Nacht um ca. 03:40 Uhr (PKW steht in einer Garage, Ladekabel angesteckt, HV Akku auf über 50%) hat sich wieder meine 12V Batterie begonnen zu entleeren.
Die Automatisierung über Home Assistant hat funktioniert und das Auto wieder geladen bevor es die 12 V Batterie komplett entleert hat.
Bin somit wieder mit dem Händler in Kontakt was hier noch zu machen ist.
Hat einer von Euch es geschafft das sehr ärgerliche Problem bei KIA zu eskalieren?
Wenn das passiert und mein Auto nicht in der Garage am Ladekabel hängt, wird es schwer hier eine geeignete Notfallmaßnahme zu starten.
Eigentlich fast schon pervers, ein Batterie elektrisches Auto schafft es nicht seine eigene 12 V Batterie sinnig zu laden.
Möchte ungern mal im Urlaub mit leerer Batterie stranden...
In der App sieht man leider nur wenig aussagekräftig Batterie ok.
Über Drittanbieter (ich nutze Home Assistant) sieht man den % Stand:
Da habe ich mir jetzt auch eine Überwachung gebastelt, damit das nicht nochmals passiert.
Recht glücklich macht mich das was aber als „Übergangslösung“ etc. hier
geschrieben wird für ein PKW in der Preisklasse jedoch nicht.
Danke aber an die sinnvollen „Vorschläge/Überbrückungshilfen“ hier im Forum.
Lt. Statistik ist es bis jetzt zwei mal aufgetreten.
1. September (bis 20% die 12 V Batterie, EV Batterie war bei ca. 70%) und Freitag auf Samstag Nacht (bis Ausfall EV Batterie bei ca. 25%)
25 %.
Nach Rücksprache mit dem Händler, Batterie überbrückt. Auto lief dann wieder. 12 Volt Batterie dann mit Hochvoltbatterie geladen.
Was total bescheuert ist, jetzt fehlt in der Kia App der 12 V Batteriestatus und die TPMS Sensoren werden nicht mehr angezeigt und stehen auf Fehler.
Nächste Woche habe ich Termin beim Händler. Mal sehen, was da rauskommt..
Hallo,
soeben hat es mich auch erwischt mit dem 12 Volt Fehler.
Seltsam nur das gestern meine Frau ne längere Strecke gefahren ist warum die dann leer geht ist für mich nicht nachvollziehbar.
Hat jemand was neues zu dem Problem?
Danke.
 
		