Beiträge von winzigweich

    Hallo zusammen,


    der EV9 basiert ja auf einer 800V Plattform. Ich bin kein Elektroniker/Elektriker aber der Vorteil davon soll ja sein, dass durch die höhere Spannung ein geringerer Strom fliesst.

    Jetzt ist mir bei einigen Videos aufgefallen, dass die Ladespannung wohl nur bei ca. 625V liegt und auch im Rettungsdatenblatt auf der KIA-Seite steht 632V Li-ion.

    Beim EV6-GT werden übrigens 697V bei einer "Long range" Variante angegeben und die die Ladepeak liegt beim EV6 ja wohl auch etwas höher als beim EV9.

    Die maximale Ladeleistung des EV9 liegt wohl bei 210KW, was ja schon ein recht guter Wert ist, aber dieser Wert wird wohl auch von 400V Fahrzeugen erreicht, bzw. vereinzelt auch überschritten (im Peak)?

    Was bei einem 800V-System allerdings möglich ist, zeigt Porsche wohl recht eindrucksvoll beim neuen Taycan.

    Mir ist das nicht wirklich wichtig, da ich zu 99,9% mit 11KW in der Firma lade, aber der technische Hintergrund interessiert mich schon, bzw. wirbt Kia ja mit 800V und liefert nur gut 630V, wenn ich das richtig verstanden habe, oder vergleiche ich hier Äpfel mit Birnen?

    Wobei die 400V-Systeme wohl auch mit deutlich geringeren Spannungen geladen werden.


    Hab ich hier einen Denkfehler oder schraubt Kia hier die Spannung absichtlich zu Gunsten der Haltbarkeit runter und die Ladeleistung könnte noch deutlich höher sein?

    Die erreichten 210KW Ladeleistung hingegen sind halt auch wieder "schonender" als bei einem 400V-System.

    Also bei mir startet er immer mit der ersten Seite und das ist auch schon immer so gewesen.

    Die Kacheln hab ich zwar auch angepasst, aber wenn ich das Fahrzeug starte wird Bildschirm 1 angezeigt und ich kann nur von rechts nach links auf Bildschirm 2, 3, und 4 swipen.

    Wo man das ein-, bzw. verstellen kann hab ich auch auf die Schnelle nicht gefunden.

    Moin,


    ich habe bereits mehrfach bei Aral Pulse geladen... Da hat jedes Mal Plug & Charge funktioniert... Einfach Stecker rein und laden ;)

    Die Installation des Zertifikates hat bei Dir auch bei Aral Pulse geklappt oder lediglich die Ladevorgänge nach der Installation?

    Ich war bisher nur an einer einzigen Aral Pulse, die auch lt. App Plug & Charge fähig sein sollte, aber da wurde kein Zertifikat installiert.

    Wie gesagt, Ionity hab ich noch nicht probiert.

    Im Fahrzeugschein steht wohl nur noch die Auslieferungsgröße.

    Früher wurde ja wirklich jede Reifengröße in den Papieren eingetragen, bzw. waren schon mehrere Größen bei Auslieferung dort aufgelistet.

    Seit vielen Jahren steht aber wohl nur noch die Auslieferungsgröße drin, obwohl wohl noch andere Größen zulässig sind.

    Wo man mittlerweile die Info herbekommt, was man montieren darf und was nicht, kann ich Dir aber auch nicht sagen.

    Ich hab von meinem Händler Anfang Dezember 2023 eine E-Mail bekommen (gerade nicht greifbar), in der er schreibt, daß die Felgen eine Freigabe erhalten haben und sie daraufhin bestellbar/montierbar sind.

    Ich denke es sollte eine ABE dafür geben, aber jetzt wo Du es sagst, ein Papierdokument hab ich darüber auch nicht.

    Eine Einzelabnahme beim TÜV ist aber mit ziemlicher Sicherheit nicht nötig.

    Hier gibt es aber mit Sicherheit einige die da eher drin sind und das besser erklären, bzw. mich korrigieren können :)

    Wie gesagt, bei mir hat es auch noch nicht geklappt und ich war bisher nur bei einem Aral Pulse.

    Wie ich es verstanden habe sollte das wohl so funktionieren, aber ohne Gewähr ;)

    Da es bei mir nicht mit Aral geklappt hat, würde ich nächstes mal Ionity probieren.

    Von anderen Möglichkeiten ist mir nix bekannt, aber vielleicht kann da jemand bei dem es funktioniert mehr dazu sagen.

    Vielen Dank für die Hilfe, hat super geklappt.

    Musste noch den "File editor" für die Dateiverwaltung installieren und wenn ich dann auch gleich (wie Du geschrieben hast) eine "Bildelement-Karte" statt einer "Bildkarte" eingefügt hätte, hätte ich auch gleich die Werte angezeigt bekommen ;)


    Home Assistant.png


    Habe aber keine Ahnung weshalb mir angezeigt wird, dass der Ladeport offen wäre...