Beiträge von winzigweich

    Kann ich bestätigen,


    die Türen musst du manuell öffnen wenn du (und ich meine es ist egal wie du den Kofferraum geöffnet hat) zuerst den Kofferraum geöffnet hast.


    Und sobald das Auto offen ist, funktioniert die automatische Kofferraumöffnung mit Annäherung nicht mehr - Ich werde es jetzt mal der Hotline Melden - viel Feedback - hoffentlich viele Lösungen 8)

    Ich hab bei mir die ganze Sensorik jetzt deaktiviert.

    Jetzt winken nur noch die Spiegel bei Annäherung, was ich auch nicht bräuchte, wenn ich mal mit dem Schlüssel in der Tasche in die Garage zur Mülltonne gehe.

    Die Sensortaste an den Griffen funktionieren leider auch nur zu ca. 95% zuverlässig und generell mit einer kurzen Verzögerung bis sie beginnen auszufahren, wodurch es halt auch nervig sein kann, wenn man mehrfach die Sensorfläche berühren und zwischen drin immer noch kurz warten muß.

    Je nach Regenstärke, kann man in der Zeit auch gut nass werden ;)

    Bei meinem Vorgängerfahrzeug waren physische Tasten an den Griffen und diese waren auch nicht versenkt, was deutlich flüssiger/schneller und auch immer funktionierte.


    Gerade beim Kofferraum-Sensor fände ich es deutlich besser, wenn die Klappe automatisch aufgeht auch alle Türen gleich entriegelt werden (mit Kindern und Einkäufen beim Supermarkt deutlich angenehmer).

    Dadurch wäre jedenfalls diese Blockierung der Türsensoren auch kein Problem.

    In der Regel möchte ich ja auch fahren, wenn ich was in den Kofferraum packe.

    Wenn nicht, kann ich ja wieder mit der rechten Taste am Kofferraum alles verschliessen.


    Hatte jetzt auch schon mehrfach die Situation, dass die Kofferraumklappe beim verriegelten Fahrzeug nicht mit der Taste am Kofferraum zu öffnen war und erst mit der Fernbedienung entriegelt werden muss.

    Vielleicht wurde da das Signal vom Schlüssel gestört, aber auch nervig.


    Am flüssigsten und zuverlässigsten funktioniert das einfach, wenn man die Sensorik nicht nutzt und nur die Tasten am Schlüssel verwendet.

    Man fühlt sich dann halt wie in den 90ern und das passt auch nicht zu so einem modernen Auto und kann auch nicht die Lösung sein.

    Diese ganzen Funktionen sind aber nur praktisch wenn sie auch zuverlässig funktionieren und einen Vorteil bringen, aber das ist hier leider nicht sooo ganz der Fall.


    Hatte auch schon mehrfach den Fall, dass ich bei Regen rückwärts eine Steigung nicht hoch fahren konnte (Fahrzeug hat erst stark blockiert und wollte nicht weiter), weil die hinteren Auffahrsensoren wohl durch Regentropfen gestört wurden.

    Oder auch beim vorwärts einparken auf dem Supermarkt, wenn direkt am Parkplatz hohe Gräser oder Büsche stehen.

    Ich würde mit dem Dicken schon gerne bis vorne fahren und da verbiegt man auch mal einen Grashalm (schadet weder dem Halm, noch dem Fahrzeug).

    Wenn die Sensorik aktiviert ist geht das teilweise nicht und wenn ich sie dauerhaft deaktiviere muß (ständig an/aus kann es auch nicht sein), brauch ich sie auch nicht.


    Derzeit werd ich jeden Morgen auch bei meiner Fahrt in einer engen 90° Kurve, wo immer ein Auto parkt, mit einer Auffahrwarnung geweckt.

    Oder auch in engen verkehrberuhigten Wohngebieten, wo man regelrecht Schlangenlinien zwischen geparkten Autos und Gegenfahrbahn fahren muss.

    Wird also irgendwann auch deaktiviert werden, wenn es regelmässig nervt und damit leider auch sinnlos wird.


    Die Hotline interessiert das leider überhaupt nicht und antwortet auch nicht.

    Mach ich halt jetzt auch so mit den Anfragen von Kia (Neuwagenstudie oder anderes Marketingzeugs).

    Händler hat seine positive Bewertung bekommen und das war's halt...

    Das sieht ja mal echt gut aus. Sah auf dem ersten blick wie OEM aus. Hast du die Datei für die Distanzhülsen da?

    Hab ich gerade nicht hier, kann ich aber morgen hochladen.


    Hier die STL-Dateien.

    SInd unterschiedlich lang, weil die "Bügel" sonst nichts mittig am Wulst des Sitzes vorbei gehen.

    Zwei unterschiedliche Durchmesser, weil die "Bügel" am Ende auch unterschiedlich sind.

    Einfach jedes Teil einmal drucken, dann sollte das jedenfalls passen.

    Habe mich heute mal auf den Weg zu Ionity gemacht.

    Man muß wohl einen Ladevorgang manuell starten und dabei wurde dann das Zertifikat installiert.

    Hatte erst ohne Autorisierung einfach angesteckt und da wurde die Kommunikation dann unterbrochen.

    Als ich dann mit der Kia-Charge-Karte einen Ladevorgang startete, wurde mir auch kurze Zeit später das Plug & Charge in den Einstellungen auf der Kia-Charge-Seite als aktiv angezeigt (vorher stand da noch "ausstehend" oder so).

    Bin dann noch an eine Aral pulse gefahren und hab einfach angesteckt und da hat dann das Plug & Charge nach wenigen Sekunden auch direkt funktioniert :thumbup:


    PS: An der der Ionity-Nachbarsäule stand jemand mit fast voll geladenem Auto und der Ladestecker ließ sich nicht entriegeln, bzw. der Ladevorgang dümpelte mit ganz wenig Leistung und liess sich auch nicht an der Säule abbrechen.

    Echt doof und bei der Ionity-Hotline ging wohl auch keiner ran. Sowas kann man dann echt nicht gebrauchen...

    Ich habe zwei Hoco Universal Halterungen.

    Zusätzlich habe ich die beiden Arme nach außen versetzt, dass sie an dem "Wulst" am Sitz vorbei gehen.

    Hierzu habe ich noch Inbus-Schrauben M5x210 bei Aliexpress bestellt und ein paar passende Distanzhülsen gedruckt.

    Als Tablets habe ich zwei DOOGEE T30 PRO mit 256GB und matter Schutzfolie da drin.

    Dann noch zwei Kopfhörerblindstecker gebastelt, damit die Lautsprecher der Tablets immer stumm sind und der Ton ausschliesslich über die Bluetoothkopfhörer kommt.

    Wenn man es sich ganz gemütlich in der zweiten Reihe machen möchte, kann man zur Bedienung der Tablets auch noch diese Cheertok Air Fernsteuerungen benutzen ;)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Der EV9 hat hier eine super Funktion, die ich auch nur zufällig im Handbuch entdeckt habe. Wenn man die Auto Hold Taste für einige Sekunden gedrückt hält, wird die Reinigungsfunktion der Bremse aktiviert. Die nächsten Verzögerungen werden dann mit der mechanischen Bremse durchgeführt.


    Wenn man das gelegentlich nutzt, sollte es nicht nötig sein, nur wegen der Bremse die Rekuperation auf 0 zu stellen.

    Super, danke für die Info, wußte ich noch nicht :thumbup:

    Ich hatte mir verschiedene hier bestellt.

    Man sollte für den EV9 wohl die Variante mit 8 Knöpfen wählen (bei 7 Buttons fehlt der für die Frunköffnung).

    Bei den transparenten gibt es wohl auch nur eine Variante, die immer 8 Knöpfe hat (mat man mir so erklärt, weil ich eine mit 7 und eine mit 8 bestellte, aber zwei mit 8 bekommen habe).

    Die farbigen mit dem Metallrand haben dann allerdings eine unbelegte Taste für Alarm, bzw. Hupen.

    Diese hat unser EV9 halt nicht.

    Bei den transparenten Hüllen stört das nicht wirklich, weil die keine gedruckten Symbole haben.

    Habe derzeit die transparente im Gebrauch und die gefällt mir echt gut und passt auch super :thumbup:


    Sieht man hier nochmal ganz gut...