Und nun ist die Hoffnung gestorben.... Heute morgen ist der EV9 wieder tot und damit wird er jetzt die Heimreise zum Kia Händler antreten...
Nächste Hoffnung: Das Ersatzteil ist beim Händler vorrätig...

und, was sagt kia?
 
									
		Und nun ist die Hoffnung gestorben.... Heute morgen ist der EV9 wieder tot und damit wird er jetzt die Heimreise zum Kia Händler antreten...
Nächste Hoffnung: Das Ersatzteil ist beim Händler vorrätig...

und, was sagt kia?
und, was sagt kia?
Die Kia Werkstätten sind für die Komplexität dieser Fehler-Szenarien (zumindest aktuell) nicht gerüstet und werden bei diesen Problemen von der Kia Technik Abteilung ferngesteuert. Erste Amtshandlung war das Aufladen der 12V Batterie die dann vom EV9 wieder geplättet wurde. In der letzten Tagen war der EV9 wieder erreichbar, er wird also vermutlich extern mit Strom versorgt um weiter zu analysieren, was da vor sich geht.
Ich hoffe morgen ein Update zu bekommen. Die Kommunikation war bisher gerade noch "ok" aber keinesfalls pro-aktiv.
Am kommenden Dienstag muss ich meinen (durch Kia Assistance zur Verfügung gestellten) Mietwagen wieder abgeben. (6 Tage Limit)
Ich würde vermuten, dass im Optimal-Fall bis dahin (nach einer Woche!) feststeht, was ausgetauscht werden soll. Dann wird sich die Frage stellen, wie lange es dauern soll, bis die Ersatzteile geliefert werden und ob sich der Händler oder Kia Assistance dazu bereit erklären in dieser Zeit einen Ersatzwagen zu stellen.
Erstaunlicherweise liest man hier im Forum beides... Es gibt Beiträge wo es Monate dauert bis Batterien und ICCUs geliefert werden und dann aber auch gerade kürzlich einen Beitrag, wo es "nur" 2 Wochen gedauert hat.
Nach nun einer knappen Woche versuche ich mit in Geduld zu fassen. Noch ist alles offen, der Fall kann sich schnell zur Voll-Katastrophe entwickeln (lange Ersatzteillieferzeiten / kein Ersatzwagen) oder noch akzeptabel enden (kurze Ersatzteillieferzeiten / Ersatzwagen wird weiter gestellt).
Wie auch immer es ausgeht, in den kommenden 2,5 Jahren wird sich immer die Frage stellen, ob man die nächste Fahrt antreten kann oder nicht. Keine schöne Perspektive, gerade auch falls man nochmal auf die Idee kommen sollte mit dem Fahrzeug eine Urlaubsreise anzutreten.
Hier noch der Abschluss meines "ersten Mals":
Nach ziemlich genau 2 Wochen habe ich meinen EV9 wieder übernommen. Es wurde eine neue 12V Batterie eingebaut.
Zuerst hieß es die 12V Batterie wäre im Rückstand, dann ging es doch schnell mit der Beschaffung.
Die Reaktionszeit und Kommunikation mit Kia Assistance fand ich angemessen. Weniger angemessen fand ich den Kia-Assistance-Mietwagen nach exakt 6 Tagen (wie in den Assistance Bedingungen definiert) wieder abholen zu lassen. Auch eine Freigabe für einen Ersatzwagen über die Werkstatt hat Kia nicht erteilt. Der Händler hat mir den Ersatzwagen dann in Eigenregie zur Verfügung gestellt. Ein ziemliches Armutszeugnis für Kia wie ich finde.
Die Kommunikation mit der Werkstatt war (nach einem etwas zähen Start) gut und ich hatte einen direkten Draht zum Service. Einen identifizierten Fehler für den Tod der 12V Batterie (nach nur 6 Monaten) gab es abschließend nicht. Es gab Erklärungsversuche und Theorien, die aber allesamt eher dünn waren.
Meine Erkenntnisse...
Als ich dann nach den Formalitäten auf dem Hof in meinen EV9 eingestiegen bin, bot sich mir noch ein passendes Verabschiedungs-Bild...
Vor meiner Nase wurde ein EV9 von 5 Werkstattarbeitern vom Parkplatz in die Werkstatthalle geschoben...    
  
  
That´s KIA!

Ich war heute in der Werkstatt, da mein Modem nicht funktionierte. Dabei wurde mir Mitgeteilt, dass für meinen EV9 ein Austausch der Türsteuergeräte von Kia vorgesehen ist. Aussage des Technikers, damit Sie nicht auf einmal vor verschlossener Tür stehen.
 
		