Beiträge von Puma7

    Genau, einfach an eine befreundete Firma oder Frau/Mann/Kind für 1 Sekunde verkaufen und zurück kaufen und fertig ist die Haube ;)

    Bei einer Betriebsprüfung wird das definitiv für Diskussionen sorgen, aber im Zweifelsfall wird dann halt die Steuer nachbezahlt (+Zins).

    Hi,

    ja, das ist ärgerlich, und ich hatte zum Glück das Problem noch nicht.


    1. Vielleicht hier eine Idee zum Tracken der 12-V-Batterie: Über die API bekommt man den Stand der Batterie mitgeteilt, aber leider nicht in der App. Du könntest dir z. B. ein Smart Home mit Home Assistant aufbauen und dort dann das Ganze tracken, um einen Überblick über das Problem zu bekommen.

    Eventuell solltest du dir wegen Wallbox und Co. generell mal Home Assistant plus das Add-on EVCC anschauen (alles kostenfrei); erfordert aber etwas IT-Kenntnisse. Im Anhang findest du ein Bild des Ladezustands meiner Batterie.


    2. Falls die Batterie nur leer und nicht direkt defekt ist, könnte so etwas wie der „NOCO Boost Air AX65“ oder ähnliche Starthilfebatterien helfen. Ehrlich gesagt sollte das aber nicht der Kunde organisieren müssen, nur weil KAI Probleme mit der 12-Volt-Entladung hat.

    Es gab auch Meldungen, dass der Fingerabdrucksensor im Auto, der digitale Autoschlüssel und noch ein paar andere Features zu einer schnelleren Entladung führen können. Dazu gibt es auch einen Beitrag im Forum.

    Ja, mit Kia Charge wäre die sinnvolle Reihenfolge für die ersten 3 Jahre folgende:
    Aral 39 Cent -> Ionity 49 Cent -> EnBw oder EWE (hab noch nen 51 Cent EnBW Stromkunden Tarif und 52 Cent EWE)

    Hi,


    ich habe mal ne kleine Frage. Mir ist negativ bei meinem KIA Niro EV und KIA EV9 aufgefallen, dass das Lenkrad ab ca. 120 km/h immer leicht hin und her ruckelt und absolut nicht ruhig ist. Jetzt weiß ich nicht ob meine Werkstatt etwas mit dem Auswuchten verhauen hat und das an zwei Autos oder ob es bei KIA normal ist.

    Ich kann mich nämlich nicht daran erinnern, dass das beim KIA e-niro genauso war.

    Auch bei meinem Cupra Formentor und AUDI A4 war das Lenkrad eigentlich immer ganz ruhig ...

    Meiner ist nun tatsächlich da - hätte ich ja nicht mit gerechnet. Und ehrlicherweise auch gehofft, dass er nicht mehr rechtzeitig kommt :)

    Ob's an der Fristsetzung lag?


    Hab ihn eben zugelassen und Samstag wird er abgeholt.

    Etwas "erschreckend" finde ich nur, dass er laut COC bereits im September 2023 gebaut ist.

    Glaube die Launch Editionen wurden alle 2023 gebaut, bis man das Fahrzeug individuell bestellen konnte. Das Gibt dem Hersteller die Option erst mal ein paar tausend Stück zu produzieren mit identischer Ausstattung.

    Ist aber eher auch suboptimal das die Fahrzeuge so lange Standen, auch Batteriezellen mögen es nicht so lange rum zu liegen. Hoffe mal der war auf 50% geladen das ist der entspannteste Zustand für Anode und Kathode.

    Hier mal ne Übersicht der meisten Winterreifen-Tests: https://www.tyrereviews.com/Tyre-Tests/season=Winter/.

    Beim Kia EV9 würde ich aber drauf achten, dass es Reifen mit ner längeren Lebenserwartung sind. Der Verschleiß beim EV9 ist "leicht" erhöht und die Reifen in der Größe sind "leicht" teurer.

    Man sollte sich auch überlegen, ob man wirklich Sommer- und Winterreifen braucht oder ob's nicht ein Ganzjahresreifen tut. Der Michelin CrossClimate 3 wurde ja auch für die Kia EV9 Größen angekündigt.

    Reine Winterreifen sind eigentlich nur noch nötig, wenn man im bergigen Gebiet lebt oder mit sehr viel Schnee und Eis rechnet, wie in nordischen Ländern. Für die gibt's dann aber extra nordische Winterreifen mit und ohne Spikes. Die nordischen Winterreifen sind nicht mit den deutschen Winterreifen zu vergleichen, da sie eigentlich nur auf Schnee und Eis ausgelegt sind. Deutsche Winterreifen eher auf Nässe und Schnee.

    Du kannst ja einfach mal durch die Tests diverser Winter- und Ganzjahresreifen über den Link schauen, dann kannst du dir selbst ein Bild machen.

    Also ich hatte das volle Programm mit Kia Service und Notdienst, gerade mal 4 Wichen nach Kauf. Auto dann zu KIA gebracht, neue Updates und Batterie , seit dem ist Ruhe. Da ich aber dem nicht ganz getraut habe, sehe ich immer auf dem iPhone wie es der Batterie geht(ignoriert den 270% Peak, sensorfehler) :

    Hab den EV9 jetzt auch in Homeassistant und monitore auch die 12 V hatte noch keine Probleme aber mal zur Sicherheit. Die Frage ist ab wann ist die Batterie im kritischen Bereich?

    pasted-from-clipboard.png